Imagination ist die Fähigkeit, sich Dinge vorzustellen, die nicht direkt wahrnehmbar sind. Sie ermöglicht es uns, Gedanken zu entwickeln, innere Bilder zu gestalten, Szenarien zu entwerfen und neue Ideen zu generieren. Imagination spielt eine wichtige Rolle in der Psychotherapie, im Coaching und in vielen Bereichen der Menschheitsgeschichte. Kunst, Musik, Wissenschaft, Alltag, Psychologie – die Imagination ist wesentlicher Bestandteil des menschlichen Denkens und Handelns, da sie uns hilft, über das Bekannte hinaus zu denken, neue Möglichkeiten und Realitäten zu erkunden, zu fühlen und zu erleben.
Imagination, die Superkraft in uns
Wie unsere Sinne die Umwelt wahr nehmen, können wir mit der Imagination Bilder, Ideen und Konzepte in unserem Inneren gestalten, die nicht unmittelbar mit unseren Sinnen wahrgenommen werden. So können wir über die gegenwärtige Realität hinaus denken, Lösungen entwickeln und Türen öffnen.
Imagination kann in verschiedenen Formen auftreten:
- Visuelle Vorstellungskraft: Die Fähigkeit, Bilder im Geist zu erzeugen, wie das Vorstellen eines Ortes oder einer Person.
- Kreative Vorstellungskraft: Die Fähigkeit, neue Ideen und Konzepte zu entwickeln, die in Kunst, Musik, Literatur und anderen kreativen Bereichen zum Ausdruck kommen.
- Zukunftsorientierte Vorstellungskraft: Die Fähigkeit, zukünftige Ereignisse oder Möglichkeiten zu antizipieren und zu planen.
- Empathische Vorstellungskraft: Die Fähigkeit, sich in die Gefühle und Perspektiven anderer Menschen hineinzuversetzen.
Imagination spielt eine zentrale Rolle in vielen Aspekten des Lebens. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Denkens und trägt zur Entwicklung von Innovationen und zur Bewältigung von Herausforderungen bei.
Imagination als zentrales Element bei Neomentum
Imagination wirkt als zentrales Element der Arbeit bei Neomentum, in der Psychotherapie wie im Coaching. Sie erlaubt mentales Probehandeln, Sachverhalte und Wünsche vorzufühlen und emotionale Reaktionen zu manifestieren. Somit können Menschen Ereignisse auf mentaler Ebene simulieren und sich innerlich auf Situationen im Aussen vorbereiten.
Die Imagination wird so Werkzeug für die Entscheidungshilfe, Entwicklung von Perspektiven und Visionsarbeit. Praktisch – die Imagination lässt sich vielseitig einsetzen und in den Alltag integrieren. Durch den zukunftsgerichteten Fokus wirkt die Imagination auch entscheidend bei der Etablierung von Zielen.
Hirnzeit ist Echtzeit – wie Imagination funktioniert
Hirnzeit ist Echtzeit? Genau. Unser Gehirn unterscheidet nicht, ob wir etwas auf der Verhaltensebene, also im Aussen erleben oder es uns vorstellen. Das Gehirn bekommt dieselben Impulse. Ob ich mir jemanden anschaue oder mir diese Person vorstelle, macht für das Gehirn keinen Unterschied. Das Gehirn bekommt beide Male die visuellen Impulse «ich schaue die Person an».
Die Arbeit mit Imagination nutzt die natürliche Fähigkeit des Menschen, Situationen mental zu repräsentieren und emotional nachzuvollziehen. Wir alle sind mit dieser Gabe geboren, nutzen sie jedoch selten gezielt. Dieses schlummernde Talent fördern wir in der Zusammenarbeit mit unseren Klienten.
VAKOG – Imagination mit allen Sinnen erleben
Wichtiges Element bei gezielter imaginativer Arbeit ist der Einsatz der fünf Sinne. Aktivieren Sie während der Imagination jeweils Ihre fünf Sinne nach der VAKOG-Definition: Visuell, Auditiv, Kinästhetisch, Olfaktorisch, Gustatorisch. Ihr Gehirn bekommt auf diesen Kanälen eine Vielfalt von Impulsen, die das Erleben, auch auf mentaler Ebene, real und vielfältig werden lassen.
Imagination bei Neomentum – für Psychotherapie und Coaching
Simon Raeber und das Team von Neomentum zeigen Ihnen gerne, wie Sie Imagination für sich einsetzen können. Wir empfehlen die Technik für:
- Psychotherapie
- Coaching
- Mentaltraining
- Einzel- und Gruppensetting
- Paartherapie
Die Imagination ist ein starkes Werkzeug im Sinne der Philosophie von Neomentum, aus eigener Kraft ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Zum Angebot von Neomentum oder kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.