
IGI®-Coach bei Neomentum.
Annina ist seit März Psychotherapeutin in Ausbildung bei Neomentum. Mit Ihrer Erfahrung als Schul-, Jugend- und Kinderpsychologin erweitert Annina das Kompetenzspektrum von Neomentum. Wir freuen uns über die neue Kraft im Team und Anninas frischen Blick auf unsere Arbeit, der uns hilft, gemeinsam zu wachsen.
Liebe Annina, herzlich willkommen bei Neomentum. Was hat dich dazu motiviert, in der Psychotherapie und im Coaching zu arbeiten, und welche persönlichen Erfahrungen haben deinen Weg beeinflusst?
Lieber Simon, danke für die herzliche Begrüssung.
Seit meiner Kindheit bewege ich mich mit Begeisterung in kreativen Ausdrucksformen – insbesondere in der Musik und im Tanz habe ich früh Möglichkeiten gefunden, mich intensiv und frei auszuleben. Diese kreative Ader war stets ein zentraler Bestandteil meiner Persönlichkeit.
Während meiner Schulzeit am Gymnasium entwickelte ich ein starkes Interesse an den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Philosophie. Dieses Interesse habe ich durch weiterführende Auseinandersetzung vertieft – parallel dazu blieb die Kreativität mein stetiger Begleiter. Schon damals zeigte sich, dass Vielfalt und Ganzheitlichkeit für mich wesentlich sind.
Die Entscheidung für ein Psychologiestudium ergab sich aus dem Wunsch, mein fachliches Interesse an menschlicher Vielfältigkeit hinsichtlich des Denkens, Fühlens und Handelns mit meiner kreativen Seite zu verbinden. Besonders faszinierte mich dabei die Möglichkeit, mit ganz unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu treten und sie in ihren individuellen Lebenswegen zu begleiten.
Erfahrungen im Bereich Human Resources haben mir wichtige Einblicke in zwischenmenschliche Dynamiken auf organisationaler Ebene ermöglicht. Gleichzeitig wurde mir bewusst, dass mein eigentliches Anliegen darin liegt, Menschen auf persönlicher Ebene in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten. Dieser Wunsch führte mich schliesslich zu meiner Ausbildung im Bereich Psychotherapie und Coaching – einem Weg, auf dem ich mein fachliches Wissen, meine Empathie und meine kreative Intuition sinnvoll miteinander verbinden kann.
Wie gestaltest du den Therapie- oder Coaching-Prozess, um sicherzustellen, dass sich Klienten wohl und verstanden fühlen?
In meiner Arbeit ist es mir ein zentrales Anliegen, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Ich begegne meinen Klient:innen mit Offenheit, Interesse und Respekt für ihre individuellen Erlebniswelten. Dabei geht es mir nicht darum, vorgefertigte Lösungen zu liefern, sondern gemeinsam zu erkunden, was aus ihrer Sicht veränderungswürdig und erstrebenswert ist. Dieser partizipative Prozess ermöglicht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, in der persönliche Entwicklung im eigenen Tempo und auf Grundlage eigener Werte stattfinden kann.
Erinnerst du dich an einen Moment der positiven Veränderung, den du bei einem Klienten erlebt hast und den du teilen möchtest?
Ich höre von meinen Klient:innen immer wieder, dass sie durch unsere gemeinsame Arbeit neue Perspektiven auf komplexe Themen in ihrem Leben gewinnen können. Allein dieser Perspektivwechsel bringt oft eine spürbare Veränderung mit sich – das Eröffnen neuer Handlungsspielräume schafft Entlastung und legt den Grundstein für nachhaltige Entwicklung.
Du hast einen Teil deiner Ausbildung der Kinder- und Jugendpsychologie gewidmet. Was ist deine Motivation, dich mit Kindern und Jugendlichen mit neurodiversen Eigenschaften zu beschäftigen und möchtest du – vielleicht bei Neomentum – diesen Bereich weiter erkunden?
Nach meinem Masterabschluss habe ich mich zunächst auf den Bereich der Kinder- und Jugendpsychologie konzentriert. Es war mir wichtig, mein Wissen in diesem Feld zu vertiefen – auch aus der Überzeugung heraus, dass wir alle einmal Kinder und Jugendliche waren und diese Lebensphasen einen wesentlichen Einfluss darauf haben, wer wir heute sind. Mit diesen Erfahrungen im Gepäck bin ich später in die Erwachsenenpsychotherapie gewechselt, wo ich nun mit einem erweiterten Blick auf Biografie, Entwicklung und persönliche Ressourcen arbeiten kann.
Bei Neomentum werde ich zwar nicht mehr direkt mit dieser Altersgruppe arbeiten, doch ist mir bewusst, dass die jüngeren Anteile meiner Klient:innen auch im Erwachsenenalter präsent bleiben. Ich freue mich darauf, diesen inneren Anteilen mit gleicher Wertschätzung, Sensibilität und Respekt zu begegnen – denn auch sie verdienen Raum und Aufmerksamkeit im therapeutischen Prozess.
Wie siehst du die Zukunft der Psychotherapie und des Coachings in einer sich ständig verändernden Welt? Welche Trends oder Entwicklungen, denkst du, sind besonders wichtig?
In einer Welt, die sich immer schneller verändert – oder in der wir diese Veränderungen zumindest deutlicher wahrnehmen – beobachte ich, dass viele Menschen sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich zunehmend hinterfragen, wie sie leben und arbeiten möchten. Die Anforderungen in der Arbeitswelt wandeln sich, traditionelle Lebensmodelle werden infrage gestellt und neue Perspektiven entstehen.
In meiner Rolle sehe ich mich als Begleiterin, die gemeinsam mit den Klient:innen mögliche Wege beleuchtet. Es geht mir darum, einen Raum zu schaffen, in dem Reflexion und Orientierung möglich sind – mit dem Ziel, dass die Klient:innen selbstbestimmt Entscheidungen treffen können, die sich für sie stimmig und tragfähig anfühlen.
Es ist Wochenende – wie tankst du Energie?
Auch in meiner Freizeit lebe ich meine Vielseitigkeit aus. Ich liebe es, spontan Wochenendtrips ins Ausland zu planen, genauso wie ich ruhige Tage auf dem Sofa mit einem guten Film oder einer Serie geniesse. Mein soziales Umfeld ist mir sehr wichtig – ich pflege enge Kontakte zu Freund:innen und Familie. Sowohl die Natur als auch das städtische Leben sprechen mich an – je nach Stimmung finde ich in beidem Energie und Inspiration. Wie in vielen Lebensbereichen ist für mich auch hier ein ausgewogenes Gleichgewicht das, was zählt.
Liebe Annina, danke für das Gespräch. Viel Freude und Erfolg bei Neomentum.
Sie möchten mehr über Annina Galli erfahren? Folgen Sie ihr auf LinkedIn.
Das gesamte Neomentum Team finden Sie auf unserer Seite Team.